Schweizer Denkmal-Rarität: Historisches Anwesen mit vielseitigem Potenzial

Kaufpreis auf Anfrage
Wohnfläche
830m²
Grundstücksfläche
6.399m²
Anzahl Zimmer
12
Anzahl Schlafzimmer
7
Anzahl Badezimmer
3
Anzahl sep. WC
4
Anzahl Balkone
3
Anzahl Terrassen
1
Anzahl Stellplätze
2
Einliegerwohnung
Ja
Wohnfläche
830m²
Grundstücksfläche
6.399m²
Anzahl Zimmer
12
Anzahl Schlafzimmer
7
Anzahl Badezimmer
3
Anzahl sep. WC
4
Anzahl Balkone
3
Anzahl Terrassen
1
Anzahl Stellplätze
2
Einliegerwohnung
Ja

Schweizer Denkmal-Rarität: Historisches Anwesen mit vielseitigem Potenzial

Kaufpreis auf Anfrage
Wohnfläche
830m²
Grundstücksfläche
6.399m²
Anzahl Zimmer
12
Anzahl Schlafzimmer
7
Anzahl Badezimmer
3
Anzahl sep. WC
4
Anzahl Balkone
3
Anzahl Terrassen
1
Anzahl Stellplätze
2
Einliegerwohnung
Ja
Wohnfläche
830m²
Grundstücksfläche
6.399m²
Anzahl Zimmer
12
Anzahl Schlafzimmer
7
Anzahl Badezimmer
3
Anzahl sep. WC
4
Anzahl Balkone
3
Anzahl Terrassen
1
Anzahl Stellplätze
2
Einliegerwohnung
Ja

Objektdaten

Wohnfläche
830m²
Grundstücksfläche
6.399m²
Anzahl Zimmer
12
Anzahl Schlafzimmer
7
Anzahl Badezimmer
3
Anzahl sep. WC
4
Anzahl Balkone
3
Anzahl Terrassen
1
Anzahl Stellplätze
2
Einliegerwohnung
Ja
Provisionspflichtig
Ja
Courtage
2,7 (inkl. MwSt.)
Aussencourtage
2,7 (inkl. MwSt.)
Courtage Hinweis
Die Provision in Höhe von 2,70 % des Verkaufspreises inkl. der gesetzlichen MwSt. ist bei Notarvertragsabschluss verdient und fällig und vom Erwerber an Koch & Friends Immobilien zu zahlen.
Verfügbar ab
Nach Vereinbarung
Denkmalgeschützt
Ja
Baujahr
1914
Zustand
Renovierungsbedürftig
Gebäudetyp
Altbau

Energieausweis

HeizungsartZentralheizung
Befeuerung / EnergieträgerHeizen mit Öl

Beschreibung

Die großzügige Villa mit eigener Auffahrt erstreckt sich über rund 830 m² Wohnfläche und liegt exponiert zwischen Zürich, Aarau und Luzern auf einem Hügelsporn. Sie ist von einer weitläufigen Parkanlage mit altem Baumbestand umgeben: Mehrere Kastanien, Kirsch-, Apfel- und Zwetschgenbäume sowie drei über 160-jährige Lindenbäume spenden dem Haus angenehmen Schatten, während eine imposante Blutbuche das Grundstück im Süden abrundet.

Seit vielen Jahren wird das Haus als Zwei-Generationenhaus genutzt, lässt sich jedoch auch in drei attraktive Wohnungen umbauen. Eine erste Entwurfsplanung liegt dazu vor. Ein besonderes Highlight ist die unverbaubare Weitsicht, die nicht nur vom Garten, sondern auch aus den vier Zimmern im ersten Stock sowie den drei Zimmern im zweiten Stock genossen werden kann.

Die kunstvolle Schmiedearbeit bei der Hausklingel, den Tür- und Schrankbeschlägen sowie dem Treppengeländer, die mit Ornamenten geschnitzten Dachstützen, die Vertäfelungen im Studierzimmer und die originalen Parkettböden aus Eichen- und Kirschholz verleihen der Villa ihren historischen Charakter und das Flair längst vergangener Zeiten. Für behagliche Wärme sorgt der gut erhaltene Kachelofen im Erdgeschoss – ebenso stehen bestimmte Räume, wie das komplett vertäfelte Studierzimmer und der Bereich um den Kachelofen im Wohnzimmer, unter Denkmalschutz.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen ein Wintergarten im Erdgeschoss mit Südausrichtung sowie eine Terrasse in Westlage. Im ersten Stock finden sich eine kleine Laube über dem Hauseingang und ein nach Süden ausgerichteter Balkon, während der zweite Stock einen Balkon Richtung Westen bietet. Ein separates Stöckli in typischer Berner Holzbauweise, gelegen neben der Villa, könnte als Gästehaus oder Büro genutzt werden.

Das Anwesen befindet sich auf einem etwa 6.000 m² großen, ebenen und flachen Grundstück auf der Kuppe über Gontenschwil. Zusätzlich existiert ein 5.000 m² großes Bauland im Norden, das an Ackerland grenzt und die Realisierung von zwei bis drei Wohneinheiten ermöglicht – ohne das Haupthaus zu beeinträchtigen.

Insgesamt präsentiert sich ein unvergleichbares Ensemble aus historisch bedeutender Villa und zeitgenössischer Lebensqualität inmitten einer der schönsten Landschaften der Schweiz.

Lage

Die großzügige Villa erstreckt sich über rund 830 m² Wohnfläche und liegt exponiert zwischen Zürich, Aarau und Luzern auf einem Hügelsporn.

Beschreibung

Die großzügige Villa mit eigener Auffahrt erstreckt sich über rund 830 m² Wohnfläche und liegt exponiert zwischen Zürich, Aarau und Luzern auf einem Hügelsporn. Sie ist von einer weitläufigen Parkanlage mit altem Baumbestand umgeben: Mehrere Kastanien, Kirsch-, Apfel- und Zwetschgenbäume sowie drei über 160-jährige Lindenbäume spenden dem Haus angenehmen Schatten, während eine imposante Blutbuche das Grundstück im Süden abrundet.

Seit vielen Jahren wird das Haus als Zwei-Generationenhaus genutzt, lässt sich jedoch auch in drei attraktive Wohnungen umbauen. Eine erste Entwurfsplanung liegt dazu vor. Ein besonderes Highlight ist die unverbaubare Weitsicht, die nicht nur vom Garten, sondern auch aus den vier Zimmern im ersten Stock sowie den drei Zimmern im zweiten Stock genossen werden kann.

Die kunstvolle Schmiedearbeit bei der Hausklingel, den Tür- und Schrankbeschlägen sowie dem Treppengeländer, die mit Ornamenten geschnitzten Dachstützen, die Vertäfelungen im Studierzimmer und die originalen Parkettböden aus Eichen- und Kirschholz verleihen der Villa ihren historischen Charakter und das Flair längst vergangener Zeiten. Für behagliche Wärme sorgt der gut erhaltene Kachelofen im Erdgeschoss – ebenso stehen bestimmte Räume, wie das komplett vertäfelte Studierzimmer und der Bereich um den Kachelofen im Wohnzimmer, unter Denkmalschutz.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen ein Wintergarten im Erdgeschoss mit Südausrichtung sowie eine Terrasse in Westlage. Im ersten Stock finden sich eine kleine Laube über dem Hauseingang und ein nach Süden ausgerichteter Balkon, während der zweite Stock einen Balkon Richtung Westen bietet. Ein separates Stöckli in typischer Berner Holzbauweise, gelegen neben der Villa, könnte als Gästehaus oder Büro genutzt werden.

Das Anwesen befindet sich auf einem etwa 6.000 m² großen, ebenen und flachen Grundstück auf der Kuppe über Gontenschwil. Zusätzlich existiert ein 5.000 m² großes Bauland im Norden, das an Ackerland grenzt und die Realisierung von zwei bis drei Wohneinheiten ermöglicht – ohne das Haupthaus zu beeinträchtigen.

Insgesamt präsentiert sich ein unvergleichbares Ensemble aus historisch bedeutender Villa und zeitgenössischer Lebensqualität inmitten einer der schönsten Landschaften der Schweiz.

Lage

Die großzügige Villa erstreckt sich über rund 830 m² Wohnfläche und liegt exponiert zwischen Zürich, Aarau und Luzern auf einem Hügelsporn.

Tel Tel

Newsletter-Anmeldung

Koch & Friends - Real Estate

Newsletter-Anmeldung

Koch & Friends - Real Estate

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Please wait...

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Eine E-Mail mit einem Aktivierungslink wurde an Ihre E-Mail-Adresse geschickt!

Kontaktanfrage

Koch & Friends - Real Estate
* Die Zusendung des Exposés ist unverbindlich und kostenfrei.

Kontaktieren Sie uns

Koch & Friends - Real Estate