Exklusive Wohnungen nahe dem Schlachtensee- Handwerkskunst & zurückhaltender Minimalismus
Exklusive Wohnungen nahe dem Schlachtensee- Handwerkskunst & zurückhaltender Minimalismus
Objektdaten
Energieausweis
Beschreibung
Eingebettet in ein parkähnliches, 1.600 m² großes Anwesen, entfaltet dieses besondere Architektenhaus seinen einzigartigen Charme.
Die sechs Wohnungen haben Wohnflächen von 97 m² bis 281 m² und erstrecken sich insgesamt über fünf Etagen: Eine 6‑Zimmer-Maisonettewohnung und eine 5‑Zimmer-Maisonettewohnung erstrecken sich über Dachgeschoss und Spitzboden als Galeriegeschoss. Die 4‑Zimmer-Wohnung und die 3‑Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss sowie die 5- Zimmer-Maisonettewohnung und die 4‑Zimmer-Maisonettewohnung im Erdgeschoss und Untergeschoss wurden vollständig behindertengerecht konzipiert.
Die Symbiose aus hochwertigster Bauqualität und bis ins letzte Detail durchdachte Architektur schafft einzigartigen Wohnkomfort auf höchstem Niveau. Bei diesem besonderen Projekt ist der Fokus auf Wertbeständigkeit und Langlebigkeit gerichtet – durch die durchdachte Konzeption der Grundrisse werden alle Räume optimal genutzt und die zum Einsatz kommenden Materialien wurden sorgfältig und nach höchsten Qualitätsansprüchen ausgewählt.
Eine energieeffiziente Geothermie-Wärmepumpenanlage entzieht dem Erdreich die notwendige Umweltenergie. Die Erdwärme wird somit zur Energiequelle, ohne dass fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zum Einsatz kommen. Bei der Errichtung des Gebäudes in ökologischer Bauweise wird darauf Wert gelegt, möglichst viele umweltfreundliche, natürliche und langlebige Baumaterialien zu verwenden.
Materialgerechtigkeit steht beidiesem Neubauprojekt im Vordergrund: Im Außenbereich bestimmt durch Ziegel, Glas‑, Metall- und Holzfassade – im Innenraum geprägt durch Sichtbeton und Holz. Die Konstruktion des Bauwerks als Stahlbetonbau spiegelt sich durch die Sichtbetonflächen im Innenraum wider.
Lage
Die Wohnungen befinden sich im sogenannten Schriftstellerviertel mitten im Herzen des Ortsteils Schlachtensee, mit rund 8.000 Einwohnern eine der begehrtesten Wohngegenden der Stadt. Die unmittelbare Umgebung ist durch feudale Villen und ruhige Straßen geprägt – ursprünglich ging der Ortsteil baulich aus mehreren Landhaus- und Villenkolonien hervor, die Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Zu Fuß in fünf Minuten am Schlachtensee, in zehn Minuten am Mexikoplatz mit S‑Bahnanbindung oder in der Breisgauer Straße mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Hier gibt es sie noch, die vielen kleinen Ladengeschäfte – von der Buchhandlung über den Feinkostladen bis hin zum Optiker und zum Weinhändler, abgerundet durch eine Auswahl an guten Restaurants und Cafés. Und wenn es mal ein bisschen mehr sein darf – Museen, Galerien, Theater, Genuss und Lifestyle sind über die nur fünf Autominuten entfernte Anschlussstelle Spanische Allee zur AVUS in Kürze erreicht.
Fußläufig erreicht man in wenigen Minuten den idyllischen Schlachtensee, dem größten See der Berliner Grunewaldseenkette. Mit seiner guten Wasserqualität lädt der See im Sommer zum Baden ein, der durchgängige Uferweg bietet ganzjährig optimale Voraussetzungen für ausgedehnte Spaziergänge in der waldreichen Landschaft.
Beschreibung
Eingebettet in ein parkähnliches, 1.600 m² großes Anwesen, entfaltet dieses besondere Architektenhaus seinen einzigartigen Charme.
Die sechs Wohnungen haben Wohnflächen von 97 m² bis 281 m² und erstrecken sich insgesamt über fünf Etagen: Eine 6‑Zimmer-Maisonettewohnung und eine 5‑Zimmer-Maisonettewohnung erstrecken sich über Dachgeschoss und Spitzboden als Galeriegeschoss. Die 4‑Zimmer-Wohnung und die 3‑Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss sowie die 5- Zimmer-Maisonettewohnung und die 4‑Zimmer-Maisonettewohnung im Erdgeschoss und Untergeschoss wurden vollständig behindertengerecht konzipiert.
Die Symbiose aus hochwertigster Bauqualität und bis ins letzte Detail durchdachte Architektur schafft einzigartigen Wohnkomfort auf höchstem Niveau. Bei diesem besonderen Projekt ist der Fokus auf Wertbeständigkeit und Langlebigkeit gerichtet – durch die durchdachte Konzeption der Grundrisse werden alle Räume optimal genutzt und die zum Einsatz kommenden Materialien wurden sorgfältig und nach höchsten Qualitätsansprüchen ausgewählt.
Eine energieeffiziente Geothermie-Wärmepumpenanlage entzieht dem Erdreich die notwendige Umweltenergie. Die Erdwärme wird somit zur Energiequelle, ohne dass fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zum Einsatz kommen. Bei der Errichtung des Gebäudes in ökologischer Bauweise wird darauf Wert gelegt, möglichst viele umweltfreundliche, natürliche und langlebige Baumaterialien zu verwenden.
Materialgerechtigkeit steht beidiesem Neubauprojekt im Vordergrund: Im Außenbereich bestimmt durch Ziegel, Glas‑, Metall- und Holzfassade – im Innenraum geprägt durch Sichtbeton und Holz. Die Konstruktion des Bauwerks als Stahlbetonbau spiegelt sich durch die Sichtbetonflächen im Innenraum wider.
Lage
Die Wohnungen befinden sich im sogenannten Schriftstellerviertel mitten im Herzen des Ortsteils Schlachtensee, mit rund 8.000 Einwohnern eine der begehrtesten Wohngegenden der Stadt. Die unmittelbare Umgebung ist durch feudale Villen und ruhige Straßen geprägt – ursprünglich ging der Ortsteil baulich aus mehreren Landhaus- und Villenkolonien hervor, die Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Zu Fuß in fünf Minuten am Schlachtensee, in zehn Minuten am Mexikoplatz mit S‑Bahnanbindung oder in der Breisgauer Straße mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Hier gibt es sie noch, die vielen kleinen Ladengeschäfte – von der Buchhandlung über den Feinkostladen bis hin zum Optiker und zum Weinhändler, abgerundet durch eine Auswahl an guten Restaurants und Cafés. Und wenn es mal ein bisschen mehr sein darf – Museen, Galerien, Theater, Genuss und Lifestyle sind über die nur fünf Autominuten entfernte Anschlussstelle Spanische Allee zur AVUS in Kürze erreicht.
Fußläufig erreicht man in wenigen Minuten den idyllischen Schlachtensee, dem größten See der Berliner Grunewaldseenkette. Mit seiner guten Wasserqualität lädt der See im Sommer zum Baden ein, der durchgängige Uferweg bietet ganzjährig optimale Voraussetzungen für ausgedehnte Spaziergänge in der waldreichen Landschaft.